Bevor unsere Reise weiter geht, hier noch eine Information am Rande: In Seyðisfjörður legt jeden Dienstag Vormittag die Fähre aus Dänemark an. Diese legt am Samstag Abend in Hirtshals ab, ist am SO auf See, am MO macht sie einen Zwischenstopp auf den Färöer-Inseln bis sie eben am DI um 09:00 in Seyðisfjörður anlegt. Die "Smyril-Line" ist die einzige Fährverbindung zwischen dem europäischen Festland und Island.
So, nun aber zurück zu unserem heutigen Tagestrip:
![]() |
| Von Seyðisfjörður nach Akureyri |
Die Etappe führt uns knappe 300 km Richtung Westen. Wir fahren nach Akureyri, mit 18000 Einwohnern sozusagen die Hauptstadt Nordislands.
Seyðisfjörður verließen wir anfangs bei leichtem Niederschlag welcher sich zwischen Schnee und Regen nicht entscheiden konnte. Je weiter wir Richtung Westen kamen, desto winterlicher wurde es. Schnee und Wind machte den Fußmarsch zum Dettifoss trotz guter Ausrüstung zu einem eher ungemütlichen Erlebnis.
![]() |
| Dettifoss |
![]() |
| Selfoss (der Wasserfall, nicht der Ort. Der ist im Süden Islands :-)) |
![]() |
| ...nochmal der Selfoss! |
![]() |
| Irgendwo zwischen Seyðisfjörður und Akureyri |
![]() |
| ...zwar kein Hot Pot, dafür aber eine Hot Shower! |
Beim Naturschutzgebiet Myvatn hielten wir spontan am Geothermalfeld Hverir an. Die schon von weitem sichtbaren Dampfsäulen waren einfach zu verlockend…
![]() |
| Do is sche warm :) |
Blubbernde Schlammtöpfe, warmer Dampf, intensiver Schwefelgeruch, fauchende Steintürme - all diese faszinierenden Gebilde ließen uns das schlechte Wetter schnell vergessen.










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen