Wetter: Sonnig und sehr windig, ca. 12°C, gefühlt ungefähr -5°C ;-)
Start – Ende: Fluðir 08:30 - Kirkjubæjarklaustur 19:15
Gefahrene Kilometer: 250 km
Gegangene Kilometer: 14 km
Nach etwa 20 Minuten Fahrtzeit ab Fluðir erreichten wir bei strahlendem Sonnenschein die Ringstraße, die wir bis zum Schluss unserer Reise nur noch für ein paar Abstecher verlassen werden.
Gleich stellten wir fest: Es gibt doch Zivilisation in Island!
Der erste Wasserfall - Urriðafoss - ließ nicht lange auf sich warten. Er ist der wasserreichste Wasserfall Islands, das würde man ihm aufgrund seiner Größe gar nicht zutrauen.
Bei „Bonus“ (der isländische Hofer) füllten wir unser Jausenkisterl - den „Hárkal“ (mehr dazu evtl. später) ließen wir aber dann doch im Regal stehen.
Unser nächster Halt: Der Seljalandsfoss, welcher aus einer Höhe von 60m über die Felswände des Eyafjallajökul stürzt.
Das besondere an diesem Wasserfall: Man kann um ihn herumgehen - wasserscheu soll man aber nicht sein.
![]() |
| Hinter dem Seljalandsfoss |
Es folgten viele weitere Stopps an der Ringstraße, wie zB am Skogarfoss oder beim Strand Solheimarsandur, wo wir eigentlich rund 4 km ins Nirgendwo wandern wollten um das im Jahre 1973 notgelandete Flugzeugwrack zu bestaunen. Dort war es allerdings so extrem windig, dass wir kurz davor waren darauf zu verzichten.
Für wohl genau solche Situationen hat sich dort eine Geländebus-Tour angesiedelt, die ich kurzerhand finanziell unterstützte ;-)
Nach einer 5 -minütigen, holprigen Fahrt hieß es dann: Geduldig warten bis alle ihre Posing-Fotos gemacht haben um das Wrack ohne Besucher ablichten zu können.
![]() |
![]() |
| Der Skogarfoss |
Sehenswert an der Südküste Islands ist außerdem Dyrhólaey und ganz besonders der Reynisfjara, ein schwarzer Sandstrand mit hellen Basaltsäulen an den Felswänden.
![]() |
| Dyrhólaey |
![]() |
| Reynisfjara |
In Kirkjubæjarklaustur endet unsere Tagesetappe. Zum Abendessen gibts Pizza und ein "Gull". Wir haben heute schon zwei Kellner gefragt, wie man das ausspricht. Und jeder gab uns folgende Antwort: "Well, I'm not icelandic too, but it's like "GUDTHLDS". Okay. Wir üben daran.























