Donnerstag, 12. Mai 2022

Tag 15 Abschlussbericht / Heimreise

So, liebe Leser. Dies ist mein letzter Post in unserem Reiseblog. 

Die meisten von euch lesen ja die Posts sozusagen immer zum Frühstück :D
Deswegen hier die Info, damit ihr nichts überseht: 
 
Für alle, die den letzten Eintrag vom 11.05. noch nicht gelesen haben (da gehts u.a. um das Baden im warmen Fluss), einfach runterscrollen oder HIER klicken. 
 
 

Abschlussbericht

 Bei euch ist es jetzt 07:00 Uhr, bei uns 05:00. 
Wir sind gerade aufgestanden, denn um 07:20 nach Island-Zeit hebt unser Flieger wieder ab Richtung Heimat. Deswegen haben wir gestern Abend noch unseren treuen Dacia Duster zurückgebracht und die letzte Nacht auch direkt im Hotel am Flughafen verbracht, um an dem heutigen Morgen keinen unnötigen Stress zu haben. 

beim Car-Return misten wohl mehrere Leute ihre Steinesammlung aus...




Vor uns steht jetzt viel Arbeit: 
Chris (er ist unser Wäsche-Champ) darf jetzt zwei Riesenkoffer Wäsche waschen, denn wir haben tatsächlich fast alles gebraucht, was wir eingepackt haben. 
Und ich darf in den nächsten Wochen 3 Stunden Filmmaterial schneiden und aus über 1000 Fotos die besten auswählen. 

In den zwei Wochen haben wir einmal die Ringstraße umrundet und dabei: 

  • 2923 Kilometer zurückgelegt
  • Die Bedeutung von auch bei Tageslicht brennenden Außenlampen auf Häusern kennengelernt 
  • 13 Wasserfälle genauer bewundert bzw. bewandert (+unzählige kleinere vom Auto aus gesehen, die uns auf der Fahrtstrecke einfach so untergekommen sind) 
  • unzählige Lavafelder durchquert
  • gefühlt 100 000 Kirchen gesehen (ÜBERALL! Selbst irgendwo im Nirgendwo!)
  • Bestens gespeist (u.a. Burger, Pizza, Fisch, Lamm und das extrem geile Salami-Foccacia ausm Supermarkt)
  • Fermentierten Hai gegessen
  • 10 Zimtschnecken gegessen (trifft nur auf Chris zu)
  • Orcas, Delfine und einen Buckelwal gesehen
  • gutes Bier getrunken
  • keine Islandpferde gestreichelt
  • Keinen einzigen Mc Donalds in Island gesehen
  • manchmal mit Schwefelwasser geduscht
  • keine einzige Vínbuðin besucht
  • das höchste Bauwerk Islands und das höchste Bauwerk Westeuropas gesehen
  • in entlegenen Gebieten vergebens nach Radiosendern gesucht
  • die Tunnelsicherheit hinterfragt
  • die "grüne Welle" vermisst
  • gelernt, dass man nie dem Wetterbericht glauben kann
  • gelernt, dass ein Wetter alle 5 Minuten umschwenken kann (übrigens: vorgestern war Seyðisfjörður, das Örtchen mit der Regenbogenstraße zur Kirche, falls ihr euch erinnern könnt, quasi zugeschneit)
  • Unzählige schöne Momente gesammelt
UND... 

Dank dieser Schilder haben wir uns NIE verfahren!


Dann gehört noch folgendes gesagt: 

Zuerst einmal Danke an die vielen positiven Feedbacks, die ich während der Reise immer wieder zugesandt bekommen habe. Das freut mich bzw. uns sehr! 

Danke auch an Chris, der die gesamte Strecke gefahren ist und mir somit viel Zeit zum Koordinieren der nächsten Zwischenstopps, zum Blogschreiben und natürlich auch nur zum Schauen gegeben hat. 

Danke an alle, die in unserer Abwesenheit auf unser Haus aufgepasst und in Schuss gehalten haben.

Danke an alle, die mich mit ihren eigenen Erfahrungsberichten zu unserer Reiseplanung inspiriert haben. 

Danke an Judith fürs Leihen der riesen Tasche, ohne die wär ich verloren gewesen!


Warum die Lampen brennen, warum nicht überall mit Schwefelwasser geduscht wird, wo man in Island eigentlich Bier kaufen kann, was es genau mit Mc Donalds in Island auf sich hat und noch vieles mehr erklären wir euch gerne in einem persönlichen Reisebericht :-)
 
Unsere Island-Reise ist zu Ende. 
 
Wenn ihr Gefallen am Bloglesen gefunden habt, könnt ihr HIER weitermachen:
 (sofern ihr den Link nicht eh schon gefunden habt ;-)) 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen